Skip to main content
Aktuelles

Zehn Jahre Förderverein Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge

By 23. September 2025Oktober 17th, 2025No Comments

23.09.2025

„Wir bauen Brücken“ – Zehn Jahre Förderverein Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge

Seit zehn Jahren unterstützt der Förderverein „Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge“ die Arbeit mit Geflüchteten in unserer Stadt. Aus diesem Anlass lud der Verein zu einer kleinen, informellen Feier in das Kontakt-Werk ein.

Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Gudrun Monat erinnerte in ihrem Grußwort an die Jahre 2014 / 2015, in denen die Stadt mit der Ankunft einer großen Zahl von Menschen konfrontiert waren. Es kamen so viele, dass ein Notquartier in der Seewiese nicht mehr ausreichte und ein Zelt aufgebaut worden war, um die Menschen zunächst einmal aufnehmen zu können. Kommunale Strukturen für eine solche Aufgabe gab es nicht, erinnerte Monat, die in dieser Zeit als Erste Stadträtin für die Sozialverwaltung zuständig war. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wäre diese Mammutaufgabe nicht lösbar geworden.

Bürgermeister Dr. Alexander Krey würdigte in seinem Grußwort das Engagement der vielen Freiwilligen, die bis heute in der Geflüchtetenarbeit engagiert sind. Sie zu unterstützen, sei die verlässliche Aufgabe des Fördervereins. Aufgrund der sich verändernden Lage stelle sich nun für alle die Aufgabe, Hilfsstrukturen zu verändern: vom Ankommen zur Integration.

Die Strukturen der Hilfsangebote, die in den letzten Jahren geschaffen wurden, besonders in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt seien vorbildlich, so Eva Scholz, die Leiterin des Fachbereichs Jugend und Soziales im Mühlheimer Rathaus, die für viele Jahre ehrenamtlich Geschäftsführerin des Fördervereins war. Es sei gelungen, die anfänglich große Hilfsbereitschaft der Mühlheimerinnen und Mühlheimer in Projekte und Arbeitsteam zu kanalisieren. Patenschaften, Spiel- und Freizeitangebote, Kochgruppen, die Renovierung des Kontakt-Werks mit Geflüchteten, Vertrauensbildende Maßnahmen bei der Polizei, Stadtfeste, Informationsabende für die Stadtgesellschaft, Ausstellungen und Konzerte und vieles mehr haben Mühlheim in den vergangenen Jahren bereichert. Als die Arbeit mit Geflüchteten in der Corona-Zeit nahezu zum Stillstand kam, kam es für einige Projekte wie die Sachspendenausgabe (heute Sozialladen), die Hausaufgabenbetreuung oder die Fahrradwerkstatt zum Neustart. Andere Strukturen, die geruht haben, können abgerufen werden, wie es die beeindruckende Hilfe bei der Ankunft der Ukrainerinnen ab 2022 gezeigt habe, so Scholz.

Bernd Klotz, der Vorsitzende des Fördervereins, würdigte die Zusammenarbeit mit der Geflüchtetenberatung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach Land e.V., der Stadtverwaltung, dem Kontakt-Werk e.V. und vielen Vereinen und Organisationen in den letzten zehn Jahren. Ehrenamtliche des Freundeskreises würden für das Anliegen der Aufnahme und der Integration von Geflüchteten in unserer Stadt werben. Sie unterstützen Menschen, die wegen Krieg und Verfolgung aus ihrem Heimatland fliehen mussten, mit Zeit, Aufmerksamkeit und Spenden und gestalten vielfältige Hilfsangebote auf ehrenamtlicher Basis. Die kleine Jubiläumsfeier sei ein Ausdruck der Wertschätzung und Dankbarkeit für diesen großen Einsatz, so Klotz.